(Offener Brief an alle Mitglieder des Stadtrates, 10.12.2020) Sehr geehrte Ratskollegin, sehr geehrter Ratskollege, der sparsame Umgang mit Energie ist auch in Rotenburg kein neues Thema. In den letzten Jahren wurde bei vielen städtischen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen darauf geachtet, dass die Gebäude einen möglichst geringen Energieverbrauch aufweisen. Diese Form des […]
Themen Themen
Den Weichelsee als Naherholungsgebiet aufwerten Am Weichelsee lässt sich ein immer umfassenderer Handlungsbedarf erkennen: Wie lässt sich der beständigen Verschmutzung, insbesondere des Strandbereichs, mit Abfall und Glasscherben entgegenwirken? Wo braucht es Verbesserungen am bestehenden Angebot, wie bspw. den Spiel- und Sportgeräten und hinsichtlich der Wasserqualität? Lässt sich ein eigenständiger Badebereich […]
Das erste Grüne Forum ROW zum Thema „Chancen der Green Economy für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ konnte sich über eine gesellschaftlich breit aufgestellte Teilnehmerschafft freuen. Entsprechend vielseitig gestaltete sich die Diskussion des Themas. Die Grundlage der Diskussion bildete ein Impulsvortrag von Annette Schimmel, Projektleiterin “Green Economy” der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung […]
Sollten Kommunen bei ihren Planungen den Bürger auf dem Laufenden halten, seine Rückmeldungen ernst nehmen, seine Anliegen und Wünsche in Entscheidungen einbeziehen? Wir GRÜNEN sagen: Ja, das sollten sie! Bürgerbeteiligung ist eine Chance für die Gesellschaft. Zum Beispiel kann eine gute Dialogkultur zwischen Kommune und Bürger dazu führen, dass die möglichen […]
In keinem europäischen Land ist die soziale Herkunft so entscheidend für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn wie in Deutschland. Das ist keine gute Nachricht, denn sie bedeutet: In Deutschland sind Bildungschancen immer noch sehr ungleich verteilt. Kinder aus bildungsfernen Schichten haben in der Regel schlechtere Berufsaussichten. Gute Bildung für bessere Berufs- […]
Teilhabe – ein Gewinn für alle. Konzepte gegen Armut und soziale Ausgrenzungen zu erarbeiten, ist eine der wichtigen Aufgaben von Städten und Gemeinden. Immer noch zählen Alleinerziehende, Frauen, Kinder und Jugendliche sowie Migranten zu den chronischen Verlierern unserer Gesellschaft – mit schlimmen Folgen für das Gemeinwesen. Wir GRÜNEN treten daher […]