Die Zeitung nennt es den „Bierbecher-Streit“ von Schleswig.
Für die nächste Sitzung des Bauausschusses am 23. Januar im Rathaus hat die Schleswiger Grünen-Fraktion als Diskussionsgrundlage schon eine entsprechende „Satzung zur Müllvermeidung bei Veranstaltungen“ vorgelegt, die sie als „Fernziel“ verstanden wissen möchte. „Gespräche mit Veranstaltern haben aufgezeigt, dass die Bereitschaft, freiwillig vermehrt auf Lösungen zur Müllvermeidung zu setzen, sehr eingeschränkt oder gar nicht in die Praxis umgesetzt wurden“.
Verwandte Artikel
Chaostage im Ministerium
Chaostage im Ministerium: Erst kommt die Falschmeldung das Steuergeld für Nachrüstung von fehlenden Güllelagern von Massentierhaltern bis zu einem Drittel finanziert werden, aber kein Geld für Weideprämie da ist. Dann…
Weiterlesen »
Schweden: Kein Microplastik mehr in Duschgel
Die Regierung in Stockholm hat ein Verkaufsverbot für kosmetische Produkte mit Mikroplastik beschlossen. Ab 1. Juli dürfen keine neuen Kosmetikartikel mehr in den Handel kommen, die Kunststoffteilchen für reinigende, scheuernde…
Weiterlesen »
Samenbomben aus Horstedt
Mehr Artenvielfalt durch Guerilla Gardening mit vorgefertigten Samenbomben aus Horstedt Im Februar 2011 wurde die „Guerilla Gardening Samenbombe“ auf der Biofach-Messe in Nürnberg als „Bestes neues Produkt“ ausgezeichnet. „Das war…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen