Im Nachlauf zu diesem Ratsantrag hat sich schon einige Aktivität entwickelt. Wir haben z.B. auf dieser Website ein Beispiel für eine solche Online-Mängelmelung für Rotenburg eingerichtet. die Sie sich gerne einmal anschauen können. Diese gibt es auch in einer Version für Mobilgeräte.
Auf dieser Seite können Sie die bisher eingegangenen Anfragen einsehen – natürlich ist es nur ein Test-Betrieb. Und einen Überblick über die Mängelmelder in anderen Kommunen können Sie sich hier verschaffen. Wir haben uns verschiedene Städte und Lösungen angeschaut und kommentiert. Dabei haben wir viele interessanten und gute Ansätze gefunden.
Das bisherige Angebot der Stadt ist ein einfaches „Kontakt-Formular“, wie man aber im Vergleich mit den Systemen anderer Kommunen sehen kann, ist da ich sehr viel Luft nach oben – für besseren Bürgerdialog für bessere Service-Qualität und für ein transparenteres Qualitätsmanagement. Das soll unser Ziel sein, dass diese „digitale Schnittstelle“ einen direkten Draht der Bürger zur Verwaltung schafft.
Ein wichtiger nächster Schritt ist die Platzierung des Links zum Formular auf einer prominenteren Stelle der Homepage und die Möglichkeit einer Themenauswahl – so kann der Bürger leichter erkennen, ob sein Anliegen in den Zuständigkeitsbereich der Stadt fällt. Beispiele für solche Listen findet man in unserem Mängelmelder, aber auch bei denen anderer Kommunen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswertung und die Berichte. Welche Anfragen stellen die Bürger an die Verwaltung, welche Hinweise geben sie ab. Daraus können wichtige Schlüsse für für die Verbesserung der Service-Qualität gezogen werden. Wie man bei anderen Kommunen gut sehen kann, (Beispielsweise Braunschweig) ist dort die Eingabe-Maske für Bürger nur die Spitze eines Eisberges , weil auf eine Meldung ein definierter Workflow folgt, der die Abarbeitung der Anfrage sicherstellt.
Dieser Umfang zeigt in etwas wie ein Mängelmelder in einer größeren Stadt angenommen, und wofür er verwendet wird. Eine ähnliche Lösung ist bereits in unserer Nachbar-Kommune Bothel im Einsatz. Wir möchten, dass die Rotenburger Bürger einen vergleichbaren Service geboten bekommen. Daher haben wir den folgenden Ratsantrag gestellt.
Anttrag der Fraktion Bündis90 die Grünen Rotenburg
Die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Abstimmung in der kommenden Ratssitzung:
Die Verwaltung wird innerhalb von vier Wochen mit der Erstellung eines Mängel- meldungsformulars beauftragt, welches online ausfüllbar und auf der Stadthomepage problemlos abrufbar ist.
Begründung: Trotz verlängerter Öffnungszeiten und Bürgernähe unserer Verwaltung ist es nicht immer möglich direkt im Rathaus oder aber telefonisch den richtigen Ansprechpartner zu erreichen, wenn es um das Anzeigen von offensichtlichen Mängeln, eventuell sogar Gefahrenstellen geht, die in den Aufgabenbereich der Stadt fallen. Um in diesem Bereich als Verwaltung und eventuell auch als Rat noch effizienter arbeiten zu können, beantragen wir die Online-Mängelmeldung.
Der Bürger erhält nach Öffnung der Mail durch die Stadt eine Eingangsbestätigung. Die Verwaltung bemüht sich bei Notwendigkeit um eine schnelle Abhilfe.
Über die angezeigten Mängel und deren möglichen Abhilfen wird bei den Ratssitzungen unter „Mitteilungen der Verwaltung“ berichtet (auch als Anlage in Schriftform möglich).
[embeddoc url=“https://www.rotenburger-gruene.de/wp-content/uploads/2017/12/RatsantragMängelmeldung.pdf“ download=“all“ viewer=“google“]
Verwandte Artikel
Mängelmelder der Stadt jetzt online.
Ohne großes Brimborium hat die Stadt Rotenburg einen Mängelmelder auf er Homepage der Stadt eingebaut. Wie von den Grünen vorgeschlagen, erfolgte dies „mit Bordmitteln“, also ohne hohe Investitionen oder ein…
Weiterlesen »
Ratsantrag der Grünen für einen Winterrasenplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Ratsantrag: Umwandlung des bisherigen Grandplatzes in einen Natur- (Winterrasenplatz) zur Optimierung der Nutzungsmöglichkeiten auf der städtischen Sportanlage „In der…
Weiterlesen »
Ratsantrag: Erhöhung der Anzahl der Fahrradstellplätze am Bahnhof Rotenburg 25. Juli 2017
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Ratsantrag: Die Verwaltung wird aufgefordert, so schnell wie möglich die Anzahl der Fahrradstellplätze am Rotenburger Bahnhof zu erhöhen. Begründung…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen