Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Rotenburg nahmen eine Petition zum Anlass, sich mit der Geschichte Rotenburg auseinanderzusetzen. Da die Petition die Umbenennung der Buhrfeind-Straße anregte, trug Ratsherr Joachim Hickisch den Vorschlag vor, diese Straße in Erich-Paulicke-Straße umzubenennen. Erich Paulicke war ein Patient der Rotenburger Anstalten, der im Rahmen der Aktion T-4 abtransportiert wurde. Er überlebte diese Phase unter traumatisierenden Umständen. Nach dem Krieg bis ins hohe Alter lebte er wieder in den Rotenburger Werken lebte und arbeitete dort künstlerisch.
[urlpreviewbox url=“https://www.rotenburger-gruene.de/positionen/buhrfeind-strasse-reaktion-auf-die-petition/“/]
Die Aufarbeitung bei den Rotenburger Werken wird auch überregional hervorgehoben:
[urlpreviewbox url=“https://nord24.de/zeven/euthanasie-rotenburger-werke-arbeiten-dunkles-kapitel-auf“/]
[urlpreviewbox url=“https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/aufarbeitung-ns-zeit-letzten-ungeklaerten-faelle-8466784.html“/]
Verwandte Artikel
Lübecks Umgang mit belasteten Straßennamen
In Rotenburg kommt immer wieder einmal die Diskussion zu „belasteten“ Straßennamen auf. Häufig geht es um Namen von Personen, die eine unrühmliche Rolle im dritten Reich gespielt haben. Während „Adolf-Hitler-Straße“…
Weiterlesen »
Mängelmelder der Stadt jetzt online.
Ohne großes Brimborium hat die Stadt Rotenburg einen Mängelmelder auf er Homepage der Stadt eingebaut. Wie von den Grünen vorgeschlagen, erfolgte dies „mit Bordmitteln“, also ohne hohe Investitionen oder ein…
Weiterlesen »
Ratsfraktion der Grünen zu Besuch bei der IGS
Rotenburg: Das Thema IGS – Oberstufe „Pro und Kontra“ sorgt nicht nur in den Lokalmedien für Schlagzeilen. Grund genug für die Ratsfraktion der Grünen, sich ein Bild vor Ort zu…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen